pandoras.box - “barriers”
Release Facts:
LP: Barriers „Barriers“ FREE DOWNLOAD // Release: 29.05.2009
1st single: „Arrows & Bows“ (+ RMX) // Release: 04.06.2009
2nd single: „Virtual Sun“ (+Videoclip) // Release: 28.08.2009
3rd single: „Golden Spoon“ (+RMX) VÖ: tba
- Produktion (2005-2009),Veröffentlichung, Promotion & Vermarktung in Eigenregie
- weit über 200.000 (!!!) weltweite Albumdownloads
- Rezensionen in Intro, Uncle Sallys, Visions.de, GAP, Rote Raupe, Kabelblume, Samplerbeiträge
- Rezensionen & Postings in weit über 100 internationalen Alternative/Indie Blogs
- Arrows&Bows EP mit Remixen der Audiolith Helden RAMPUE, KRINK, das Basslaster, MIDIMUM
- aufsehenerregender Videoclip zu „Virtual Sun“ by Aichhorn Media
- Aufwändig audio-visuell inszenierte Live Shows & Tour ab November
- Produktion des zweiten Albums ab Oktober
Stimmen aus Presse & Web:
Postrockcommunity.de
„pandoras.box strahlt eine Atmosphäre aus, die so einzigartig ist und so speziell, dass man sich eigentlich fragen muss, wieso diese Band noch nicht zu den ganz großen im Bereich der experimentellen Musik gehört. Sie hat genau das, was den meisten Bands heute nämlich fehlt, dieser Mut zu neuem, diese Kraft und Ausstrahlung“
Kabelblume.de
„Jeder Song ist ein wenig anders und im Fall von pandoras.box hießt anderes wirklich anders. Jedes Hören lässt einen etwas Neues entdecken, wie eine Schatzkiste ohne Boden“
Freealbumsgalore.com
„When the best online albums of 2009 are tabulated, Barriers by German rock band Pandoras.box will be leading the pack“
Clinical Archives (Barriers ist the most Downloaded Release 2009!!!)
„One of the best moments during music discovery is the one when you hear an album the first time and instantly are addicted to it. To know that you will hear it over and over again, that after hours of mediocre or boring music you found a new pearl in the ocean of music“.
„The independent rock band Pandoras.Box from Lower Bavaria with their album Barriers gave me the last incarnation of such a moment. The album could as well be sold on CD, the quality of song-writing and production does not need to hide behind commercial releases. I would be surprised to not see their next release in stores“.
Visions.de
Wer seinen Sound zwischen Bloc Party, Radiohead und ...Trail Of Dead einordnet, wird wohl einiges zu bieten haben. Ob Pandoras.Box das können, lässt sich anhand von "Barriers" feststellen, dass die Band nach vierjähriger Entstehungszeit nun zum freien Download zur Verfügung stellt.
Uncle Sallys
Könnte die Musik von Radiohead und den Nine Inch Nails miteinander Sex haben, käme mit Sicherheit ein Sprössling wie „Barriers“ heraus. Auf diesen Titel hört der erste Output von Pandoras Box, einem Quintett aus dem tiefsten Bayern. Darauf kreuzt sich Elektronik-infizierter Gitarren-Pop aus Oxford, England mit dem kehlig- sinistren Organ aus L.A. Das Resultat dieser Zusammenkunft ist ausgesprochen wohlgeraten, auch wenn der erste Output der Gieshausener in Punkto Originalität sicher nicht den großen Evolutionssprung darstellt. Übrigens
gibt es die EP auch als Free Download. Wen wundert's bei den Vorbildern? (7/10 Bonbons)
Intro
Die Nachwuchsmaschine des Hamburger Audiolith Labels, dem Qualitätsgaranten für intellektuösen Haudrauf Elektro hat ein neues Projekt ausgespuckt. Naja so neu ist es eigentlich nicht, da pandoras.box schon sein 2004 bestehen. Gittarist Martin ist außerdem Mitglied bei Frittenbude die ja auch schon länger für deutsche Tanzflächenkirmes sorgen. Auf dem pandoras.box Debüt „barriers“ erlebt man eine Überraschung. Statt der
üblichen Imbiss Beats gibt´s darauf nämlich Spacerock zu hören. Der ist ohne Frage angenehm und abwechslungsreich und er zeigt hier und da und überhaupt in Richtung Radiohead und ...Trail of Dead. Per se ja schon mal kein allzu schlechter Referenzrahmen. Damit die Musik so unwiderstehlich wird damit man die Box um jeden Preis aufmachen muss, bedarf es allerdings noch einer kleiner Portion Rückenwind. Pandoras.box sind da am Besten wo deutlich wird, dass Sie ganz bewusst ruhige oder elektronische Klänge gewählt haben. Trotzdem
schielt man bis zum nächsten Werk gerne mal unter den Kistendeckel (Judith Jung).
BIO/ALBUMINFO:
Am 30.05.2009 erschien "Barriers" von pandoras.box. Ein in 4 Jahren entstandenes Monster das inzwischen weite Kreise in der Indie, Post-Rock und Experimental Szene zieht und die Menschen magisch in Ihren Bann zieht. Erschaffen und produziert von den 5 Jungs in Geisenhausen, einem 6000 Seelen Ort im Herzen Bayerns in der Zeit von 2005-2009.
Gerade mal 2 Monate nach der Online Gratis Veröffentlichung des Debütalbums "barriers" über „creative cummon Lizenzen“ wurde es weltweit mehr als 200.000 mal über die eigene Homepage, archive.com sowie unzähligen Blogs heruntergeladen. Von der Who is Who der Alternative/Indie/Experimental Blogszene wurde "barriers" bereits als DAS Alternative Online Album 2009 (Postrockcommunity, We like Indie, Clinical Archives, Free Albums Galore) geadelt. Vielversprechende Rezensionen in den großen deutschsprachigen Musikmagazinen INTRO, UNCLE SALLY´s, VISIONS verheißen der Band viel Potential und eine große Zukunft.
Die Menschen sind begeistert von soviel Eigenständigkeit, Vielseitigkeit, Kraft und Überzeugung in der Musik sowie der sympathischen, selbstlosen und unabhängigen Präsentation & Vermarktung dieser Band um den Sänger und Kopf der Band - Martin Steer der u.a. auch bei der Rave-Punk Combo Frittenbude Gittarist ist. Tausende von Menschen aus Kanada, USA, UK, Polen, Frankreich oder wo auch immer sind über das Free Download Angebot mit der Band in Berührung gekommen und kommen davon nicht mehr los. Immer wieder wird
die Musik in Ihrer Komplexität, Konsequenz und Wandelbarkeit mit Alternative Größen wie Radiohead, Nine Inch Nails oder Trail of Dead verglichen.
Keine Frage, pandoras.box leben und nutzen den DIY Gedanken und die neuen Möglichkeiten in vollen Zügen, agieren in einem kreativen, lokalen Netzwerk und wissen genau was Sie wollen. Abseits der „Szene“ und den Hypebeschwörungen der deutschen Musiklandschaft haben Sie sich Ihren eigenen, freien Kosmos erschaffen. Mit ihrem außergewöhnlichen Space Rock-Sound, dem schwerblütigen Klang, den erzeugten Gefühlen und einer seltsamen, radikal romantischen Aura entsteht ein Gesamtbild bei pandoras.box, das sich vom Rest der derzeitigen Indie „Norm“ derzeit schlichtweg stark unterscheidet. Parallelen in Ansätzen kann man in Deutschland
derzeit nur zu Bands wie The Notwist oder Slut ziehen. pandoras.box fangen Gefühle ein die eigentlich immer präsent sind, die jeder kennt und in den Köpfen herumschwirren, jedoch im Nebel der heutigen, überforderten Zeit den Menschen schnell entgleiten. Die Musik trifft den Hörer in genau diesem Gemütsvakuum. Weiche Streicherarrangements, avantgardistische Bläser, warme Piano- und Synthhooks, zart verfremdete, hallige Gitarresounds und gezielte Electronica - Einwürfe gehen auf „Barriers“ Hand in Hand mit härteren, kantigen Rock Einflüssen aller Art, sowie einem alternativen, fundamentalen, oft jenseits der 4/4 angelegten Drum
und Bass Zusammenspiel, ausgeschmückt mit vielen Samples und Klangeffekten. Kein Element schließt sich aus, pandoras.box vereinen in einer neuartigen Art und Weise Experimental mit Pop. Über diesen vielschichtigen Song- und Soundstrukturen liegt die entrückte, eindringliche und vereinnahmende Stimme, welche durch die sehr persönlichen Lyrics über die Zerissenheit der modernen Jugend und das individuelle, persönliche und emotionale Empfinden einer Generation im Umbruch mit sich selbst und dem digitalen Zeitalter ein unverkennbares Markenzeichen der Band bildet. Der Gesang und die vielen tief wirkenden
Ohrwürmer bringen am Ende auch auf den Punkt dass genau dieses Album und jeder Song darauf von pandoras.box und keiner anderen Band dieser Welt stammen kann.
Derzeit arbeitet pandoras.box an einem Live Set mit Visual Show in Zusammenarbeit mit Poeta Doctus, dem Artwork Designer der Band und dem Künstler Thousand (Aichhorn Media), der auch ein beeindruckendes Musikvideo zu „Virtual Sun“, der zweiten Singleauskopplung produziert hat. Ab November 2009 wird die Band wieder regelmäßig auf den Bühnen stehen und ein Set aus „Barriers“ und neuen Songs vorstellen. Die Band streckt Ihre Fühler derzeit auch nach Möglichkeiten und Partnern aus um diese spezielle Musik einem breiteren Publikum zugänglich machen zu können und ist für die für Frühjahr 2010 geplante Veröffentlichung des 2. Albums auf der Suche nach einem passenden Plattenlabel, welches die Visionen
der Band teilt und nachvollziehen kann wie pandoras.box tickt.
pandorianische Grüße
pandoras.box
CONTACT:
Pandoras.box
[email protected]
www.pandorasbox.ws
www.myspace.com/pandorasboxmusik
CONTACT PERSON:
Martin Steer
[email protected]
Marktplatz 9
84144 Geisenhausen
0151/51845630